Gute Nachrichten aus dem Innen-und Umweltausschuss der Stadt Kiel! Der Ausschuss befürwortet eine Patenschaft der Stadt Kiel für den Traditionssegler Zuversicht. Was bedeutet das? Zukünftig repräsentiert das Schiff seinen Heimathafen Kiel in den Partnerstädten und überall entlang der Ostseeküste. Denkbar ist auch eine Kooperation bei Bildungsprojekte. Die Stadt “nutzt” die Schiffe für öffentliche Auftritte, übernimmt die Schirmherrschaft für einzelne Vereinsprojekte oder unterstützt einzelne Törnplätze für Kieler Kinder, deren Eltern dafür nicht die finanziellen Mitteln haben. Wir hoffen auch auf dauerhafte Befreiung von den Liegeplatzgebühren wie bei der Thor Heyerdahl. Die Details der Patenschaft werden in den nächsten Wochen erarbeitet. Wir freuen uns sehr uns bedanken uns bei den Ausschussmitgliedern für ihre große Unterstützung! #kiel #sailingcity #Zuversicht #jugendsegeln
3D-Schiff
Um die Rumpfsanierung zu planen, ist es wichtig zu wissen, wie genau das Schiff gebaut ist – eigentlich logisch oder? Da wir nach 115 Jahren keine original Bauunterlagen mehr finden konnten, haben wir Experten beauftragt den Rumpf mit Lasern zu vermessen und daraus eine Risszeichnung zu erstellen. Und so sieht unser Schiff im Computer aus!
Viele Meter Strippen
Die Vorbereitungsmaßnahmen zur Rumpfbaustelle laufen. Das heißt: wir entkernen das Schiff. Leinen, Kabel, Schrauben, Ketten, … alles muss raus. Frei nach Aschenputtel, lagern wir “die guten” Puzzleteile unseres Schiffs ein für die spätere Wiederverwendung. Einiges kann aber auch weg… wie z.B. alte Kabel. Die Ankerketten werden geprüft und neu markiert und bleiben beim Schiff.
Hoch und trocken
Geschafft! Die ZUVERSICHT steht hoch und trocken in der Sliphalle der Bootswerft Rathje – auch wenn sie sich zunächst etwas geziert hat. Danke an die großartigen Bootsbauer und Helfer! Ein weiterer Schritt Richtung Sanierung ist damit geschafft. In den nächsten Wochen kann also die Befundung des unterwasserschiffs weitergehen. Außerdem wollen wir den Rumpf in 3D vermessen! Spannend! #kiel #jugendsegeln #segeln #traditionssegler
Mastenziehen für Fortgeschrittene
Um das Schiff in die Halle slippen zu können, müssen die Masten runter… gar nicht so einfach bei dieser Größe. Da ist schweres Gerät erforderlich und viel Keleband und Edding für die Beschriftung 😉 Schaut mal was wir unter dem Mastfuß entdeckt haben…
Abtakeln für Frostbeulen
Jugendsegler:innen sind hart im Nehmen. Bei eisigen Temperaturen und noch eisigerem Wind wurde abgetakelt und das Winterzelt aufgebaut, als klar wurde, dass das Schiff erstmal “an Ort und Stelle” bleiben soll.
ZUVERSICHT in den Medien
In den vergangenen Wochen berichteten u.a. der NDR, die taz und die Zeitschrift YACHT über unsere Notsituation. Vielen Dank dafür! Presse- und Medienvertretern stellen wir gerne weitere Informationen und Bildmaterial zur Verfügung. Mailen Sie einfach an info@verein-jugendsegeln.de.
Frohe Weihnachten!
Ein besonderes Jahr geht für uns alle vorüber. Das Jahr 2020 wird für unserem Verein in Erinnerung bleiben und einen besonderen Platz in der Vereinschronik bekommen. Mit viel Engagement und Herzblut haben unsere Mitglieder angefangen, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen. Daher bleiben wir ZUVERSICHTlich, dass wir diese meistern können.
Wir freuen uns über jede Idee und jeden Kontakt. Wir wissen, dass wir eine schwierige Aufgabe vor uns haben und sind daher froh über jeden Unterstützer, sei es als Helfer, Spender, Förderer, Tippgeber oder einfach als “Mut-zu-Sprecher”. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bleibt gesund, bleibt zuhause und bleibt zuversichtlich! Wir wünschen euch und euren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Euer Verein Jugendsegeln e.V.
P.S.: Und wenn ihr was Gutes tun wollt, unterstützt uns unsere ZUVERSICHT zu erhalten.
#ZUVERSICHT Rettet unser Schiff!
Seit einigen Wochen laufen bei uns die Drähte heiß, E-Mails fliegen, Zoom-Konferenzen dauern bis spät in die Nacht und wir trommeln uns die Finger wund mit nur einem Ziel: unser Schiff, die ZUVERSICHT, zu retten und die nötige Summe für eine Sanierung zusammen zu bekommen.
Danke an die vielen großartigen Jugendsegler und JugendseglerInnen, die derzeit einen Großteil ihrer Freizeit investieren. Wirhaben uns in Teams organisiert und stehen regelmäßig im Austausch. DIe Pandemie erlaubt nur den virtuellen Gedankenaustausch. Doch zum Glück bleiben alle trotzdem motiviert und fühlen sich verbunden. Haltet durch! Bleibt zuversichtlich!
Danke an die vielen Gesprächspartner aus der Tradi-Szene, Politik, Stadt, Land und Bund, Wirtschaft und Sozialeinrichtungen für die vielen Tipps, Hinweise und Kontaktvermittlung. Die Gespräche geben uns Hoffnung und bringen neue Ideen. Wir nehmen jeden Ball gerne auf und spielen ihn weiter. Wir werden einen langem Atem brauchen, aber den haben wir!
Danke auch an die Medienvertreter, die uns ein offenes Ohr schenken und uns durch ihre Berichterstattung unterstützen! Alleine können wir die Kosten für die anstehende Sanierung nicht stemmen. Daher sind wir auf die öffentliche Unterstützung angewiesen.
Link zum NDR Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin vom 15.12.2010.
Wir suchen weiterhin nach Unterstützern, Sponsoren, Hinweisen und Kontakten. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme an unser Büro. Unser fleißiges Büroteam leitet eure Nachricht weiter an das entsprechende Team.