Technische Daten

| Werftzeit | |
| Name: | Amazone (1909-1920 / 1987-heute) |
| Schiffstyp | See-Ewer, Plattbodenschiff |
| Rumpf | Stahl genietet |
| Masten | 2 (Groß- und Basanmast) |
| Rigg / Takelage | Gaffelketsch |
| Verwendung bei Stapellauf | Frachtsegler ohne Motor |
| Werft | Johann Hinrich Jacobs, Morregge an der Pinnau, Deutschland, Bau-Nr. 72 |
| Baujahr | 1909 |
| Eigner | Kapitän Hinrich Ossenbrüggen aus Haseldorf |
| Nationalität | deutsch |
| Stapellauf | 10. September 1909 in Moorrege (Deutschland) |
| Rufzeichen | LGTB |
| Schiffsführer | Kapitän Hinrich Ossenbrüggen aus Haseldorf |
| Heimathafen | Haseldorf |
| Historie | |
| ex: | Amazone (1909-20), Günter (1920-87), Amazone (1987-heute) |
| Im Verein Jugendsegeln | |
| Eigner | Verein Jugendsegel e.V. Kiel |
| Zeit | Oktober 2024 – heute |
| Flagge | Deutschland |
| Heimathafen | Kiel: Germaniahafen |
| Verwendung | Sailtraining mit Jugendlichen, Vermittlung traditioneller Seemannschaft |
| Schiffstyp |
Traditionsschiff nach der „Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiff“ Ein gültiges Schiffssicherheitszeugnis für Traditionsschiffe ausgestellt von der Dienststelle Schiffssicherheit der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) liegt vor. |
| Segelzeichen | |
| Rufzeichen | DFVX |
| MMSI | 211 346 180 |
| IMO | 8136867 |
| AIS transponder class | Class B |
| Rumpf | Stahl, genietet |
| Länge über alles (Lüa) | 33,50m |
| Rumpflänge: | 24,69m |
| Breite (Büa) | 5,36 m |
| Seitenhöhe | 2,32m |
| Tiefgang | 1,80m ohne Schwert / 3,50m mit Schwert |
| Verdrängung | 73 BRZ, 66 BRT, 48 NRT, 22 NRZ |
| Tragfähigkeit | 115 tdw |
| Anzahl der Masten | 2 (Groß- und Besanmast) |
| max. Masthöhe | |
| Segelfläche | 355 qm unter Vollzeug |
| Maschine | Deutz V8 (eingebaut 1985) mit 134 kW (182 PS) (OM 346) |
| Rumpfgeschwindigkeit | 7 kn |
| Crew | 2-5 Personen |
| Mitsegler | 25 Person en |
| Tagesgäste | 50 Personen |
| Ausrüstung |
|
