| Name: | Die Zwillinge von Kappeln |
| Schiffstyp: | Danske Jagt (Dänische Jagt) |
| Werft: | Janssen & Renckhoff, Kappeln, Deutschland |
| Baujahr: | 1995 |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Neustadt |
| Liegehafen: | Kiel |
| Schiffsrumpf: | Holz |
| Lüa: | 21,80 m |
| Rumpflänge: | 15,60 m |
| Breite: | 4,50 m |
| Tiefgang: | 1,80 m |
| Segelfläche: | 180 m² |
| Maschine: | 4 Zyl. Cummins, 135 PS |
Schiffshistorie
- Replik einer Danske Jagt, eines dänischen Lotsenschiffs, welches 1820 in Kappeln an der Schlei gebaut wurde, Vorbild war auch ein Modell im Hamburger Altonaer Museum
- Planung des Baus durch Konstruktionsbüro Judel/Vrolijk, Bau erfolgte auf der Kappelner Werft Janssen und Renckhoff, Stapellauf im Herbst 1995, Innenausbau durch Poeler Bootsbau GmbH
- Eignerwechsel vor der Jungfernfahrt 1997, 1998 erste Fahrt von Lübeck nach Göteborg durch den Götakanal und zurück
- nimmt oft an der Rum-Regatta in Flensburg teil, segelt sonst in der Ostsee entlang der deutschen oder dänischen Küste
- Atlantikreise 2007/2008
- 2009 übernahm der Verein Jugendsegeln e.V. aus Kiel das Schiff, neuer Liegeplatz wurde Kiel
- April 2013 wird die “Gesellschaft hanseatischer Lotsenkutter” der neue Eigner
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von www.tallship-fan.de
