Projektpartner

Ziel von KlimaSail ist es, im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit jungen Menschen ein neues Bewusstsein für einen klimaschonenden Lebensstil zu entwickeln, die Ostsee als ökologischen Nahraum zu erforschen und Klimawandel sowohl als lokale als auch globale Herausforderung zu verstehen.


Seit Vereinsgründung arbeiten der Verein Jugendsegeln e.V. und das Jugendpfarramt in der Nordkirche bei vielen Jugendprojekten und – bildungsmaßnahmen zusammen.
Seit 2011 ist der Verein Jugendsegeln mit seinem Schiff mit dem segelnden Umweltbildungsproekt “KlimaSail” unterwegs. KlimaSail ist das Jugendbildungsprojekt der evangelischen Nordkirche zur Nachhaltigen Entwicklung. KlimaSail wird organisiert vom Jugendpfarramt in der Nordkirche in Kooperation mit der Aktion Brot für die Welt, dem Umweltpastor der Nordkirche und dem Verein Jugendsegeln e.V..
Die AMAZONE als Welt im Kleinformat
Das Motto von KlimaSail lautet: Von der Ostsee in die Welt und zurück aufs Schiff. Die AMAZONE stellt somit sowohl Medium einer pädagogischen Methode, als auch die leitende Metapher dar. Neben dem Spaß, den Interaktionen und den Erfahrungen, die beim Segeln an sich gemacht werden, ist ein für dieses Projekt weiterer entscheidender Aspekt das relativ abgeschlossenes System, welches die AMAZONE bietet. In diesem werden die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt erfahrbar. Die Ressourcen (Treibstoff, Wasser, Strom, Nahrung) auf der AMAZONE sind begrenzt, verschiedenste Menschen leben und arbeiten in Gemeinschaft auf ihr – genau wie auf der Welt, nur dass die Endlichkeit der Ressourcen und die Notwendigkeit zu Kooperation und Achtsamkeit, die auf der Welt relativ abstrakt bleiben, auf dem Traditionssegler direkt erfahrbar werden. Weitere Infomationen zu KlimaSail finden Sie hier.